Ansichten eines Informatikers

Deutschland und China

Hadmut
22.6.2024 11:12

Vom zerschlagenen Porzellan. [Update!]

Ich hatte vor einem Jahr schon einen Blog-Artikel darüber, dass Baerbock da auftritt wie ein Elefant im Porzellanladen und sich unmöglich gebärdet, überhaupt keine internationale Erfahrung hat.

In Asien, besonders China, ist die „Harmonie“ sehr wichtig, und zwar selbst dann, wenn sie unübersehbar und offenkundig aufgesetzt und geheuchelt ist, weil selbst das dort noch erwartet wird, weil das Verhalten gegenüber der Gegenseite und das Vermeiden des Gesichtsverlustes wichtiger als Ehrlichkeit ist.

Es war ein katastrophaler Fehler, solche überheblichen Moraltanks dorthin zu schicken, deren Impulskontrolle die Klappe nicht beherrschen kann. Und dann wundern die sich, wenn man sie – auch das typisch asiatisch – dort einfach stehen lässt, also nichts anderes tut, als denen einen Gesichts- und Ansehensverlust zu verpassen.

Wieviel Geschirr da kaputtgegangen ist, sah man neulich schon, als Scholz in China von der stellvertretenden Bürgermeisterin empfangen wurde. Das ist eine Stufe vor Händeschütteln durch das Gepäckpersonal des Flughafens und dem Salut der Klofrauen mit der Klobürste.

Update:

Vizekanzler Robert Habeck startet seine erste China-Reise mit deutlichen Forderungen an den Gastgeber. Der Grünen-Politiker kritisierte am Freitag in Peking die guten Wirtschaftsbeziehungen Chinas mit Russland trotz westlicher Sanktionen. Auch das schwierige Thema Menschenrechte wolle er ansprechen.

Und dann wundert der sich, wenn er nicht empfangen wird und die ihm absagen.

Apropos wundern: Schaut Euch mal im Artikel der heute-Nachrichten das Standfoto des Videos an. Ist das nicht Jennifer Morgan?

Geht Habeck mit amerikanischer Gouvernante nach China?