Ansichten eines Informatikers

Wisst Ihr, warum ich so froh über die Vorgänge auf Sylt bin?

Hadmut
29.5.2024 1:20

Nicht, weil ich sie isoliert betrachtet schön oder gut fände. Sondern [Update] weil diese Fassade, dieses Staatsgeheuchel, dass SPD, Grüne, CDU, CSU „demokratische Parteien“ seien, gerade zusammenbricht.

Der Lack ist ab. Die Fassade bröselt. Die Lüge merkt, dass ihre Beine kurz sind.

Eigentlich müsste man den Sylt-Singern ein Bundesverdienstkreuz geben, wäre man unter Bundesverdienstkreuzträgern nicht in so erbärmlich schlechter Gesellschaft, dass man das niemandem mehr zumuten kann.

Denn in kürzester Zeit und mit geringstem Aufwand haben sie es geschafft, dem korrupten Kartell aus Parteien, Politik, Medien die Maske vom Gesicht zu reißen und die Fratze des Totalitarismus und der Grundrechtsverachtung offenzulegen.

Ich habe neulich schon gestaunt, wie der Gaza-Krieg es in kürzester Zeit geschafft hat, die Linken zu entlarven. Seit Jahren, Jahrzehnten jagten und diffamierten sie jeden als „Nazi, rechten Antisemiten“, der auch nur das geringste Wort gegen eine Juden sagte, auch wenn es damit, dass er Jude ist, überhaupt nichts zu tun hatte, und völlig berechtigte Kritik war. Alles, was mit Israel zu tun hatte, war hypersakrosankt, um beim Hauch einer Gelegenheit sofort mit der Antisemitenkeule loszuschlagen und jeden als Nazi an die Wand zu nageln. Und in kürzester Zeit kam alles in Rutschen und wurden eben die Linken, die eben noch jeden als Antisemiten beschimpften, selbst zu den größten Antisemiten.

Beide Vorgänge, Sylt und Gaza, haben in kürzester Zeit die Verlogenheit von rot-grün, von Linken und Antifa, aufgezeigt. Sie sind Lügner, sie sind Demokratiegegner, sie sind Terroristen und Antisemiten.

Wisst Ihr, wie das auf mich wirkt?

Als hätte man uns vorgegaukelt, wir wären in einem Paradies, und weil irgendein Rotzbengel gegen das Schokoladenbuffet tritt, bröckelt der Schokoladenüberzug ab, und eine Stasi-Mauer mit Stacheldraht und Selbstschussautomaten kommt darunter zum Vorschein.

Es gibt einen Star-Trek-Film, in dem man Bewohner eines Planeten ohne ihr Wissen und Einverständnis umsiedeln will, indem man ihr Dorf holografisch nachbildet, und das dann in einer Ecke wegen einer Störung nicht mehr funktioniert und auffällt. Ähnliche Szenen gab es einige, denn das Grundschema, dass jemandem eine Umgebung vorgegaukelt wird, und der dann an einem unvorhergesehenen Ereignis merkt, dass das nicht stimmt, ist beliebt. Auch in „Matrix“ gab es ja die Szene mit dem Deja vu, dem „Fehler in der Matrix“.

Genau so fühlt sich das gerade an. Als hätte man uns in einer künstlichen Welt, einer Illusion gehalten, einer Fälschung, und durch unvorhergesehene Vorfälle kommt es zu Störungen, zu Fehlern in der Matrix.

Möglicherweise waren die Sylt-Chöre der Demokratie nützlicher und dienlicher, als alles unsere Verfassungsorgane zusammen. Was heißt „möglicherweise“ – eigentlich ziemlich sicher. Sie haben die Fassade eingerissen.

Update: Leser-Antwort:

Oh ja, die auch!