Ansichten eines Informatikers

Antifa

Hadmut
3.6.2024 22:45

Das sind die moralisch Hochstehenden. [Update!]

Ein Leser schickt mir einen Screenshot, den ich nicht nachprüfen kann, weil zwei wesentliche Tweets schon gelöscht wurden. Weil andere Tweets davon aber noch zu finden sind, das zum sonstigen Stil des Accounts passt und auch Tweets zu finden sind, wonach andere Strafanzeige erstattet haben. Außerdem findet man diese Tweets auch bei anderen als Screenshot und noch weit wüstere. Es dürfte also wohl hinreichend viele Zeugen dafür geben, dass es diese Tweets gab (den Namen habe ich geschwärzt):

Das ist nicht mehr weit weg von der RAF der 70er Jahre. Und diese Leute hält man für die „Guten“.

Und dabei sollte man immer daran denken, dass auch Antifa-Kreise vom Staat aus dem Steuersäckel zum „Kampf gegen Rechts“ finanziert werden.

Update: Einige Leser schreiben mir, dass es die Antifa Emskirchen gar nicht gebe. Emskirchen sei der Heimatlandkreis des „Drachenlords“, und seit der weg ist, würden dessen „Gegner“ eben anderen Unfug anstellen. Das sei ein Troll-Account.

Leute, das mag ja alles sein und das Zustandekommen erklären. Es ändert doch aber nichts daran, dass es gepostet wurde, dass irgendjemand sich solchen Mist ausdenkt, und dass es entsprechende Wirkung hat. Zumal Antifa und Drachenlord-Gegner ja auch nicht erkennbar disjunkt sind.

Man kann doch nicht einfach „Troll“ und „Drachenlord“ rufen und dann glauben, die Sache wäre damit annuliert und nichtexistent. Der Post war ja trotzdem da.

Ihr habt Euch durch Trolle und Gehampel schon regelrecht eine Betriebsblindheit antrainieren lassen, Dinge, die nach Troll aussehen, nicht mehr wahrzunehmen. Troll oder nicht, das ist nun mal getwittert worden. Und es wird durch „Drachenlord“ nicht etwa inexistent, sondern zeigt im Gegenteil, was für Leute das waren, die dem nachgestellt haben.