Der Toronto-Crash
Videoaufnahme der Bruchlandung auf dem Flughafen Toronto.
Ein Leser hatte mir schon geschrieben, dass er aus dem Umstand, dass die Maschine auf dem Dach liegt und eine (nicht, wie ursprünglich behauptet, beide) Tragflächen am Rumpf abgerissen ist, dass der zu hart aufgesetzt haben könnte und dabei was gebrochen ist.
So ähnlich sieht das auch aus, denn es gibt jetzt eine Videoaufnahme:
Clearist footage showing the crash moment of Delta – Endevoir Air CRJ-900 Flight DL4819 from Minneapolis (MSP) to Toronto (YYZ) with registration N932XJ.
We will share the reports as soon as available. pic.twitter.com/4XRAdJt3c0— aircraftmaintenancengineer (@airmainengineer) February 18, 2025
Macht auf mich den Eindruck, als sei der ziemlich hart aufgesetzt und das rechte Hauptfahrwerk eingeknickt oder weggebrochen. Und dann die Tragfläche am Boden hängen geblieben.
Was mich daran erinnert, dass ich ja zwischen Zypern und Deutschland immer mit Ryanair (Boeing 737 MAX) pendele, und die manchmal so hart aufsetzen, dass mir das richtig böse in den Bandscheiben weh tut. Anscheinend sollen die hart aufsetzen, um irgendwas zu sparen, vermutlich halten die Reifen länger, weil es weniger Reibung gibt.
Ist natürlich blöd, wenn das Fahrwerk nicht symmetrisch versagt, sondern nur auf einer Seite wegbricht, weil dann das Flugzeug sofort auf die Seite „rollt“. Auf dem Bauch kann es gut rutschen, aber wenn auf einer Seite eine Tragfläche (lange Hebelwirkung) den Boden berührt und dabei dann vielleicht noch im Schnee stecken bleibt.
Könnte ein Pilotenfehler gewesen sein (zu hart aufgesetzt), aber auch bedeuten, dass die Piste nicht genug geräumt war oder aber blöde Winde reingekommen sind.