Fasching und Ramadan
Mmmmh. Komische Frage.
In den Social Media hat einer behauptet, der Grund, warum man gerade reihenweise Faschingsumzüge absage – so, tut man das? Ist mir noch gar nicht aufgefallen … – sei nicht die Terrorgefahr, das sei nur der Vorwand. Der Grund sei, dass in diesem Jahr Fasching in den Ramadan falle, und man nicht jubelnde, feiernde, trinkende, fressende Deutsche in der Fastenzeit haben wolle.
Auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen. Kann das überhaupt stimmen?
Fasching/Karneval ist 2025 von 27. Feb. 2025 – Di., 4. März 2025.
Ramadan ist Fr., 28. Feb. 2025 – Sa., 29. März 2025
Stimmt. Das kollidiert. Aber ist das sonst anders? 2024 war Fasching bis 14.2. und Ramadan 10. März 2024 bis 9. April 2024, da ging sich das also aus dem Weg.
Deshalb die Frage
- Ist das ungewöhnlich, eine Besonderheit, dass Fasching in den Ramadan fällt?
- Werden denn Faschingsumzüge abgesagt? Wenn ja, mit welcher Begründung?
Wenn man das weiter denkt, kommt man auf einen anderen Gedanken.
Ich hatte doch die Frage gestellt, ob die Serie von Anschlägen auf Weihnachtsmärkte/Demos usw. eine „Warnung“ an die Regierung seien, vielleicht in Sachen Migration und Abschiebung. Manche meinen ja, die Serie sei zu auffällig, um eine Reihe von Zufällen zu sein, und wollen der AfD anhängen, aus Wahlkampfgründen hinter den Anschlägen zu stecken.
Könnte es aber sein, dass dahinter zwar Absicht steckt und die geplant sind, das aber mit den Wahlen überhaupt nichts zu tun hat, sondern es darum geht, Remmidemmi im Ramadan zu unterlassen?