Ansichten eines Informatikers

„Halbtaucher“

Hadmut
27.3.2025 13:52

Verstehe ich nicht.

Die Medien sind gerade voll davon, dass in Ägypten, vor Hurghada, das Touristen-U-Boot „Sindbad“ gesunken sei, 6 Tote, viele Verletzte in kritischem Zustand.

In nahezu allen Quellen wird das Boot als „Halbtaucher“ bezeichnet. Ein „Halbtaucher“ ist kein richtiges U-Boot, sondern eines, bei dem ein Teil des Bootes noch über der Wasseroberfläche bleibt, das Boot also nicht wirklich tauchen muss und permanent mit der Luft über Wasser verbunden bleibt, Funk, Navigation und so weiter aufrecht erhalten kann. Man nutzt das im militärischen Bereich, um möglichst unsichtbar zu bleiben und wenig Angriffsfläche zu bieten. Auch Drogenschmuggler machen sich so etwas zunutze und bauen sich solche „U-Boote“, die man über der Wasseroberfläche kaum sehen kann, weil sie da nur ganz wenig Aufbauten wie ein Auspuffrohr und einen Luftansaugstutzen haben.

Und es gibt eben an vielen Orten Touristenboote, die unter der Wasserlinie Fenster haben und von denen aus man das Meer unter Wasser bestaunen kann, ohne tauchen zu müssen, man setzt sich einfach ans Fenster.

So weit, so klar.

Nun heißt es aber ebenso oft, dass das Ding in Finnland gebaut sei und einem Druck wie in 75 Metern Tiefe standhalte, aber dort nicht tiefer als 25 Meter tauche, was ausreichend Sicherheit biete.

Auch das mit den 75 Metern erscheint mir noch plausibel, denn auch ein Halbtaucher muss Druck aushalten, und da ist es sinnvoll, einen gewissen Sicherheitszuschlag einzubauen, damit das Ding auch mit Alterung noch hält.

Was ich aber überhaupt nicht verstehe: Wie soll denn ein „Halbtaucher“ auf 25 Meter Tiefe kommen?

Man sieht Fotos von dem Boot von innen und außen, auch mit Menschen, woraus man abschätzen kann, dass da ganze Boot selbst mit dem Turm nur etwa 5 bis 6 Meter hoch sein kann, eher weniger, ich würde sogar auf eher 4 Meter schätzen, weil man im Untergeschoss anscheinend nicht stehen, sondern nur sitzen kann, oder nur in der Mitte, wie im Flugzeug. Außerdem zeigen Fotos, wie das Boot komplett unter Wasser getaucht ist und auf Rädern auf dem Meeresboden herumfährt.

Auch das Werbevideo auf der Webseite des Unternehmens zeigt ein komplett abgetauchtes U-Boot.

Warum also ist da fast überall von einem „Halbtaucher“ die Rede?