Schulen in Baden-Württemberg
Linksunten auf der Landkarte.
In BaWü fordert man Wiedereingliederungsklassen für Schulschwänzer.
An 90 Schulen kommt die Hälfte der Schülerinnen und Schüler nicht regelmäßig zum Unterricht. Weitere 96 Schulen geben an, dass ein Drittel häufig fehlt.https://t.co/20EAfIcSGX— Minusvisionen (@SchottB121562) March 29, 2025
Die Ergebnisse der BLV-Umfrage müssen aufrütteln. Eine übergroße Mehrheit der beruflichen Schulen beschreibt die Unterrichtssituation in der Ausbildungsvorbereitung (AVdual) und bei der Beschulung Geflüchteter (VABO) als angespannt oder sogar alarmierend (Abb.1). An 90 Schulen kommt die Hälfte der Schülerinnen und Schüler nicht regelmäßig zum Unterricht. Weitere 96 Schulen geben an, dass ein Drittel häufig fehlt. „Ich bin wütend, dass dieses Problem nicht angepackt wird. Die Zahl junger Menschen ohne Berufsausbildung wird so noch weiter steigen, die Hypothek für unsere Gesellschaft ist jetzt schon riesig. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen und SozialarbeiterInnen brauchen dringend mehr Unterstützung, durch mehr Personal und mehr Handlungsspielraum zur Wiedereingliederung von Jugendlichen in den Schulalltag“, fordert der BLV-Vorsitzende Thomas Speck.
Das sind die Leute, von denen der Fratzscher sagt, sie würden unsere Renten zahlen.
Das macht aber auch nichts, denn je kaputter die Ausbildung, desto besser die Chancen, bei den Grünen Politiker zu werden. Da muss man nicht nur nichts können, bei denen darf man nichts können.
Hat ja Franziska Brantner am 18.10.2023 in der Bundestagsfragestunde (bei 44:57) (der Bundestag erlaubt nicht, seine Youtube-Videos in Webseiten einzubetten und hat das bei Youtube deaktiviert, wohl aus Gründen, deshalb nur als Link auf youtube)
44:57 Erlauben Sie mir, zu sagen: Selbst wenn eine deutsche Staatsbürgerin, ein deutscher Staatsbürger des Lesens nicht
45:03 mächtig sein sollte, hat sie oder er alle Möglichkeiten, auch in diesem Deutschen Bundestag zu sein, weil wir hier eben nicht darauf
45:11 setzen, dass jemand irgendeine Art von Bildungsabschluss haben muss. Sondern hier ist der Ort der Demokratie, dieser Bundestag
45:18 repräsentiert die Bevölkerung.
Das tut er ganz sicher nicht, denn da sitzen ja fast nur Juristen, Politologen, Studienabbrecher und solche, die es erst gar nicht versucht haben.
Wie man drauf sein muss zu glauben, dass jemand die Arbeit eines Abgeordneten machen könnte, ohne lesen zu können, kann man wohl auch nur mit grünem Gemüt verstehen. Man fragt sich da schon, was Franziska Brantner als Abgeordnete eigentlich den ganzen Tag macht, wenn sie meint, dass man dafür nicht lesen können muss.
Aber: Als Analphabet hat man in Baden-Württemberg beste Berufs- und Einkommensaussichten in der Politik, und da die Politik sowieso die größte Branche von allen wird, ist das auch gar kein Problem, wenn so viele Leute nicht zur (Berufs-)Schule gehen. Wozu auch?