Sorry, dieses Jahr kein Aprilscherz
Ich weiß, es wird von mir erwartet.
Und ich weiß, dass ich Euch enttäusche.
Aber:
Mir hat die Zeit nicht gereicht und nachdem ich mehrere Leute habe bitten hören, sie mit Aprilscherzen zu verschonen, weil schon alles schlimm genug sei und sie nicht auch noch schräge Späße gebrauchen könnten, sogar im Radio,
Wisst Ihr Bescheid, ne? pic.twitter.com/NLpXSajgVv
— Hella ️WirSindMehr! (@hewe26_hella) March 30, 2025
und ehrlich gesagt, mir fällt auch gerade nichts ein, womit ich das toppen könnte. Ich muss leider eingestehen, dass ich nicht der größte Aprilscherzer im Lande bin und in Sachen Leute-Verarschen mit „April-April“-Rufen mit Friedrich Merz einfach nicht mithalten kann. Der spielt im Öffentlichkeit-Verarschen einfach in einer anderen Liga als ich.
Dabei habe ich eine prima Idee. Die hätte aber viel Zeit zur Vorbereitung benötigt, die ich gerade nicht habe. Ich kann natürlich nicht sagen, was das wäre, vielleicht beim nächsten Mal.
Ich hatte noch den Gedanken, zu schreiben, ich hätte mich als Lehrer an einer Berliner Schule verpflichtet, weil die doch suchen. Der war aber nicht gut, so „Witz komm raus, Du bist umzingelt!“. Nachher nehmen die das noch ernst. Da fehlt irgendwie die Komik.
Nee, sorry, ich habe dieses Jahr keinen April-Scherz parat, und um ganz ehrlich zu sein: Mir ist nicht danach, und ich merke, dass auch dem Publikum gerade nicht danach ist. Zu viele sagen, dass sie gerade nicht auch noch Verarsche obendrauf gebrauchen können.
Irgendwie ist das gerade alles zuviel, da muss man den Leuten nicht noch zusätzlich mit Kalauern und Fallen auf die Nerven gehen.
Vielleicht ist das mit den Aprilscherzen auch irgendwie vorbei. Irgendwie wächst da gerade eine Generation heran, die sowieso keinen Spaß mehr versteht, nur noch auf Gerechtigkeit und Political Correctness macht – oder sich davon angegriffen fühlt. Die Leichtigkeit ist weg.
Und letztlich geht es den April-Scherzen wie der Satire: Sie können beide mit der Realität nicht mehr mithalten. Wie soll man da noch einen so drauf legen, dass man das als Witz erkennt? Der April-Scherz soll ja nicht einfach nur irgendeine Lüge und Unwahrheit sein, sondern der soll ja so aufgebaut sein, dass man dem Ding erst auf den Leim geht und sich dann zunehmend veralbert vorkommt, bis man es – vielleicht – merkt, oder eben nicht merkt und sich damit zum Affen macht. Aber wie könnte man das noch so machen, dass es aus den täglichen Meldungen herausragt? Dass da noch ein Witz entsteht? Wenn ich Fernsehen schaue, warte ich eigentlich alle 10 Minuten darauf, dass die sich ausschütten vor Lachen und „April, April“ rufen.
Nee. Sorry. Aprilscherze gehen nun in guten Zeiten. Haben wir gerade nicht.