Ansichten eines Informatikers

Von Flugzeugstützen

Hadmut
3.4.2025 18:20

Es gibt zwei Arten auf einen Aprilscherz hereinzufallen: Entweder merkt man nicht, dass es einer ist, oder man hält es für einen, obwohl es keiner ist.

Eine Menge Leute schrieben mir, dass die Stütze unter dem Flugzeugheck ein April-Scherz sei.

Hehehe. 😀

Der Fachbegriff für diese Stützen lautet „Tail Jack“ oder allgemeiner „Jack Stand“. Die Dinger kann man kaufen, hier für einen A320, hier werden sie für eine 747 diskutiert, und hier gibt es auch Fotos von 747 und 737 und anderen mit so einem Ding unter dem Hintern. Hier auch von einer kleineren Maschine.

Russische Flugzeuge sind sogar anfälliger dafür, weshalb beispielsweise die Ilyushin IL-62 so eine Stütze (sogar unten mit Rädern) eingebaut hat, die beim Parken automatisch (oder zumindest auf Pilotenbefehl) ausfährt, weil die die Triebwerke am Heck hat und deshalb schon selbst sehr hecklastig ist, und das weit nach hinten ausladende T-Leitwerk macht das vermutlich noch schlimmer (siehe auch hier mit weiteren Beispielen):

Da kann man sich in guter Qualität anschauen, dass dieses Stützrad sogar im Flug rausguckt und dann bei Landung noch vor dem Stillstand der Maschine ausgefahren werden muss:

Die IL-62 und ähnliche Maschinen kippen wohl wegen ihrer Hecktriebwerke gerne nach hinten, wenn sie nicht gestützt werden, aber es kommt auch bei anderen Maschinen zwar selten, aber tatsächlich vor, dass Flugzeuge das Gleichgewicht verlieren und am Boden nach hinten kippen. Ich kann mich erinnern, so einen Fall irgendwann schon mal im Blog gehabt zu haben.

Es hängt auch stark von der Fluglinie ab, ob die Dinger eingesetzt werden. Sie werden vor allem bei Zwischenlandungen eingesetzt, wenn ein Teil der Passagiere aussteigt, neue hinzukommen und manche weiterfliegen. Dann nämlich wird nur der vordere Teil des Gepäcks ausgeladen, und wenn die, die im Flugzeug bleiben, alle hinten auf den billigen Plätzen sitzen – oder man ihnen gestattet, sich im Terminal die Füße zu vertreten und die ungleichmäßig aussteigen, dann kann die Maschine nach hinten kippen. Es hängt also auch vom Flugplan ab, ob man die braucht.

Solche Stützen gibt es nicht nur für hinten, sondern auch für andere Stellen am Flugzeug, etwa unter den Tragflächen oder unter dem Rumpf, da werden sie aber eher für Reparaturen eingesetzt, etwa an Triebwerken oder am Fahrwerk, wenn das Flugzeug dabei aus dem Gleichgewicht kommt oder nicht selbst stehen kann.

Ist zwar nicht ganz so gut wie ein Aprilscherz, aber eine wahre Story aufzutischen, die dann viele für einen sicheren Aprilscherz halten macht auch Spaß. Nur die Aufklärung ist umständlicher, man kann nicht einfach „April, April“ schreiben.