Ansichten eines Informatikers

Paket verschwunden

Hadmut
11.4.2025 18:37

Gruselig.

Ich hatte Anfang März etwas in China bestellt, bei AliExpress. Hätte bis Mitte März in Deutschland sein sollen. Wert dreistellig.

Laut Tracking von China über die Niederlande nach Deutschland geliefert.

Oder besser gesagt:

Das Tracking aus China und von der niederländischen Post behaupten, die Sendung sei am 18. März in Deutschland angekommen. Danach nichts mehr.

Das Tracking von DHL dagegen behauptet, die letzte Station seien die Niederlande am 17. März gewesen, danach nichts mehr.

  • Die deutsche Post bzw. DHL geben auf der Webseite an, dass verlorene Sendungen aus dem Ausland nur vom Absender gerügt werden können, nur der Absender kann den Nachforschungsauftrag stellen. Auf einen vor einigen Tagen gestellten Auftrag liegt noch keine Antwort vor.
  • Ich stehe über die Ali-Express-Seite in Chat-Kontakt mit dem Verkäufer und Versender. Die sind sehr nett und bemühen sich, sagen aber, dass laut chinesischer Post dann, wenn es erst einmal im Zielland angekommen ist, Sache des Empfängers sei, sich zu beschweren und die Sache zu verfolgen, weil sie dann keine Hoheit und Kontrolle über das Paket mehr hätten, wenn es erst einmal verschickt sei.
  • Die niederländische Post stellt sich doof und sagt, weder Absender noch Empfänger könnten sich direkt bei ihnen beschweren, das müsse der Absender bei seiner Post machen. Außerdem könnten sie einfach gar nichts klären, weil sie ja nur „Gateway“ seien und gar keine Trackinginformationen hätten.

    Die Frage, warum ich dann die Trackinginformationen auf ihrer Webseite abrufen kann, wenn sie doch angeblich keine Trackinginformationen haben, wollen sie nicht beantworten.

    Und wie sie das untersuchen wollten, wenn dann, wie sie es verlangten, die chinesische Post bei ihnen die Nachforschung beauftragt, sie aber keine Trackinginformationen haben, wollen sie ebenfalls nicht beantworten.

    Ich komme zu dem – leider nutzlosen – Ergebnis, dass die niederländische Post durchaus alle Trackinginformationen hat, nur deren Kundenservice eben nicht.

  • Beim deutschen Zoll habe ich nachgefragt, ob bei ihnen wieder mal die Software zwischen Zoll und DHL ausgefallen ist. Das war schon mal der Grund für ewig lange Verzögerungen. Nein, und ohne konkrete Paketnummer könnten sie dazu auch gar nichts sagen, sagten sie.

    Ich habe ihnen die Paketnummer geschickt, und seitdem könnten sie vielleicht etwas dazu sagen, sie sagen aber nichts mehr.

Ich habe den Zoll im Verdacht. Ich weiß aber nicht, ob die Niederländische Post die Pakete direkt zum Zoll gibt, oder erst an DHL und DHL dann an den Zoll.

Weil in Deutschland das Tracking den Zoll nicht umfasst, kann ich gar nicht sagen, wer das Paket als Letzter hatte: Die Niederländer, DHL oder der deutsche Zoll. Es gibt aber auch keiner Auskunft darüber. Es ist nicht zu klären, wo das Paket versackt ist.

Ich kann mich in diesem speziellen Fall aber auch nicht auf den Standpunkt stellen, dass mir das egal ist, weil andere haften, bis das Paket bei mir ist. Erstens sieht man das in China etwas anders und zweitens brauche ich den Inhalt bis Ende April. Ich sehe die Gefahr, dass ich es aus andere Quelle nochmal teurer kaufen muss, und dann am Ende zwei habe, oder aber das Paket irgendwann ankommt, wenn ich nicht da bin, und dann zurück geht, ich die Kosten, aber nicht den Inhalt habe, und dafür noch Zoll zahlen muss.

Irgendwie funktioniert in Deutschland gerade gar nichts mehr. Und kommt mir bloß nicht mit „Selbst schuld, wenn man in China kauft“. Die Chinesen sind freundlich, kommunikativ, antworten, geben sich Mühe und haben alles richtig gemacht, das Paket schnell und zuverlässig versandt und nach Europa geliefert.

Pakete nach Zypern kosten – teils deutlich – mehr und dauern – teils deutlich – länger, weil sie nur hin und wieder und bei Gelegenheit eine Frachtmaschine nach Zypern schicken, wenn sie wieder mal genug Zeug beisammen und einen Flieger und eine Besatzung gerade frei haben. Manchmal nehmen wohl auch normale Passagiermaschinen noch etwas Fracht mit, wenn sie noch Platz und Gewicht frei haben. UPS und DHL Express sind beide in Deutschland miserabel, aber auf Zypern gut und vor allem: schnell. Leider teuer. Wenn das Zeug aber erst einmal in Zypern ist, dauert das dann zwar auch so zwei Tage, bis das hier in Paphos abholbereit ist – aber es funktioniert, selbst mit Zoll, völlig zuverlässig. Ob man es schon am nächsten Tag bekommt, ist Glückssache, weil es davon abhängt, ob der LKW vor 14:00 am Postamt ankommt, weil das um 14:30 für Kunden schließt und sie das Zeug noch erfassen, einsortieren und die Benachrichtigung per SMS rausschicken müssen. Aber spätestens am übernächsten Tag ist das Zeug zuverlässig da. Und wenn die Sendung klein genug ist und nicht unterschrieben werden muss, legen sie sie mir sogar direkt ins Postfach.

Ach ja, das auch noch: In Deutschland gehen Pakete, die nicht abgeholt wurden, nach einer Woche zurück. Auf Zypern nach einem Monat.