Ansichten eines Informatikers

Ein Gimbal wie Luxo Junior

Hadmut
13.4.2025 0:55

Wer kennt noch Luxo Junior?

Einerseits ist das Fake. Es ist kein DJI Osma Mobile, sondern – steht ja vorne drauf – ein DJI Ronin SC2, der kam 2020 raus und hatte, soweit erkennbar, nichts mit KI. Und wenn er sie hätte, würde er nicht so albern rumhampeln, denn das sieht ja nur lustig aus, wenn man dem Gimbal von außen zuschaut, aber nicht unbedingt, wenn man den aufgenommenen Film sieht. Aus der Kameraperspektive geht ja dieses andropomorphe Verhalten verloren.

Ich finde es aber lustig.

Ich weiß nur nicht, wie sie das gemacht haben. Ob das gerendert ist, oder ob die von außen einfach eine feste Sequenz steuern und nicht der Gimbal und die Kamera auf die Frau reagieren, sondern umgekehrt, die Frau genau das tut, was zur abgespeicherten Sequenz passt.

Ich finde es aber vor allem deshalb ungemein lustig, weil es mich an Luxo Junior erinnert.

Kennt Ihr noch Luxo Junior?

Luxo Junior ist ein computer-anmierter 2-Minuten-Film von 1986 von John Lasseter/Pixar, der damals in den Kinos als Vorfilm lief (und meist besser in Erinnerung blieb als der Hauptfilm), weil es einer der ersten – ich glaube, sogar der allererste – komplett computeranimierte Kurzfilm war, und man sich damals schon an Programmier- und Rechenaufwand schier verausgabte, obwohl der Film mit ganz einfachen Elementen gebaut ist, zwei Schreibtischlampen und ein Ball, die aus Quadern und Profilrotationskörpern bestehen, also rechentechnisch sehr simpel waren. Trotzdem war der Film ein Brüller, weil die Idee gut war und richtig gut ankam. Das hat damals die Ära der computeranimierten Filme eingeleitet, weil das zeigte, dass man damit richtig gute Filme machen konnte.