Fliegender Murks: Quality is a myth
Vom Abstieg eines High-Tech-Unternehmens.
Die Daily Mail hat einen Artikel darüber, wie Boeing – nach eigener Sicht – die Qualität flöten ging. Immerhin geben sie es schon mal zu, dass sie da ein Problem haben.
Aviation experts have concerns that flawed Boeing 737 Max planes have filled the skies due to an inexperienced workforce, as the jetmaker’s embattled CEO admits quality control has slipped.
In an op-ed for The New York Times, Wall Street analyst Jason Gursky said the aircraft maker’s struggles are partly caused by the ‘relatively inexperienced’ workforce that replaced the veteran workers who did not return after the Covid-19 pandemic.
The new workers face a steep learning curve when it comes to assembling passenger jets, and small errors during the process could have fatal consequences. As the Times notes, other Max 9 Jets haven’t had issues with plugs blowing out, pointing to a manufacturing slip that was not caught in time.
Das Problem sei, dass die erfahrenen Mitarbeiter nach der Covid-19-Pandemie nicht mehr in den Job zurückggekehrt seien und deshalb durch „relatively inexperienced“ Leute ersetzt wurden. Freundlich ausgedrückt, werden die Boeing-Flugzeuge jetzt von Anfängern zusammengebaut, und Luftfahrtexperten hätten nun die Befürchtung, dass die Luft jetzt voll mit mackenhaften Fliegern sei.
Allerdings scheint die COVID-Story nicht sehr plausibel, denn schon zur Zeit der beiden 737-Max-Abstürze wurde klar, dass viele Insider selber nicht mehr gerne mit den Flugzeugen flögen, weil sie ihnen nicht mehr trauen. Ich hatte ja auch damals schon Blogartikel dazu, dass die 737 von einem ursprünglich einfachen, aber robustem und zuverlässigem Flugzeug (die entführte Landshut war so eines) zu einer Murksansammlung wurde. Ursprünglich nämlich (sucht Euch Bilder von der Landshut) hatte die 737 lange, schmale Triebwerke, was damals eben Stand der Technik und des Designs war (und der Gedanke liegt nicht fern, dass auch das Raumschiff Enterprise aus der 1966-Serie lange schmale Triebwerke hat, und die 737, die 1967 in Serie ging, da vielleicht so eine gewisse Designvorlage war). Und deshalb ist sie sehr niedrig gebaut, hat nur „kurze Beine“, weil sie nicht mehr brauchte. Dann wurden die Triebwerke aber immer dicker, weil man lernte, wie man sie sparsamer macht (Mantelstrom), und die 737 bekam dickere Triebwerke. Und dann kam der A320neo mit noch effizienteren und sparsameren Triebwerk und die 737 konnte eigentlich nicht mehr mithalten, weil nicht hoch genug für die dicken Triebwerke, die man dann eben vor die Tragflächen und nicht darunter schraubte, damit den Schwerpunkt stark verlagerte und das Ding instabil machte, mit Software dagegen ankämpfen musste, weil es zu teuer und langwierig gewesen wäre, ein neues Flugzeug zu konstruieren. Ein bereits zugelassenes Flugzeug nur zu modifizieren ist viel einfacher.
Ein Leser schreibt aber:
Hallo Herr Danisch,
auf Zerohedge findet sich ein Artikel, der den Qualitätsverlust bei Boeing auf die Veränderung der Firmenkultur nach der Übernahme des Konkurrenten McDonnel-Douglas zurückführt:
Die meinen, es läge am Merge mit McDonnell-Douglas:
When It All Started Going Wrong
Where did it all start going wrong for Boeing? You can trace the answer to its 1997 merger with rival aircraft manufacturer McDonnell Douglas. That changed Boeing’s culture, and for the worse.
Boeing was known for its strong emphasis on engineering and quality control. It was part of the company’s ethos.
McDonnell Douglas, on the other hand, placed special emphasis on cost cutting and financial innovations to improve its bottom line. It’s not that it completely neglected quality control or that it didn’t care about safety. Obviously, airplane manufacturers can’t afford to disregard them.
It’s just that it placed relatively greater emphasis on financial considerations than Boeing.
But after the merger, the McDonnell Douglas model began to encroach on Boeing’s traditional ethos. The engineering department was greatly reduced, for example, while the financial engineers went to work.
Starting in 2010, Boeing spent tens of billions on stock buybacks and other financial machinations to enhance its share price. At the same time, the company took on massive amounts of debt.
Boeing’s new CEO, Harry Stonecipher, even cited all this as a feature, not a bug. He was proud of it.
He said, “When people say I changed the culture of Boeing, that was the intent — so run like a business rather than a great engineering firm.”
What was the result? Safety issues that resulted in two crashes and the latest close call. As one Boeing engineer who worked on the 737 Max said in 2019:
This program was a much more intense pressure cooker than I’ve ever been in. The company was trying to avoid costs and trying to contain the level of change. They wanted the minimum change to simplify the training differences, minimum change to reduce costs and to get it done quickly.
The irony is that by attempting to cut costs, Boeing has suffered great costs.
In den social media heißt es aber auch, das Boeing „woke“ geworden sei und bei der Einstellung von Leuten mehr Wert auf political correctness und Quote auf Sachkunde und Qualität gelegt habe. Und vielleicht meint die Formulierung „relatively inexperienced workforce“ genau das.