Ansichten eines Informatikers

Die Riviera des nahen Ostens

Hadmut
5.2.2025 13:32

Leser fragen an, ob Donald Trump mein Blog liest.

Warum meine Antwort „Ja“ lautet.

Denn ich hatte doch ein, zwei Mal darüber geschrieben, wie doof die Palästinenser und Libanesen sind, weil sie sich selbst mit Krieg und Streitsucht ruinieren. Die könnten in Geld schwimmen, wenn die zusammen mit Israel, Jordanien, Saudi-Arabien, Ägypten und der Türkei dort die Mutter aller Urlaubsparadiese bauen würde, mit Pilgerfahrten für Muslime, Christen und Juden, Besichtigung der historischen Städten, Pyramiden, Archäologie, Indiana Jones, Geographie, und was sie da sonst noch alles haben, Wüste, Tauchen im Meer, Wellness, Einkaufen, Sommer, Sonne, Orangen, lecker Essen. Mir fällt keine andere Region der Welt ein, die ein derart geballtes Urlaubsgeschäftspotential hätte – wenn die da nur nicht alle so strunzblöd und streitsüchtig wären. (Ich habe in Australien mal einen Naturfilm über den Iran gesehen – und war völlig baff, was für schöne Naturlandschaften die da haben, sagenhaft, wovon ich in Deutschland noch nie gehört oder gesehen hatte.)

Nun will Trump Gaza übernehmen und dort Luxushotels hinstellen.

Und Leser fragen, ob Trump mein Blog liest.

Hallo Hadmut,
Trump scheint dein Blog zu lesen. Du schreibtest doch vor einiger Zeit wie schön der Gaza-Streifen wäre, wenn man unfachmännisch auf Tourismus gesetzt hätte. Und Trump findet deinen Vorschlag wundervoll….

https://www.welt.de/politik/ausland/article255343066/Donald-Trump-Wir-werden-den-Gaza-Streifen-uebernehmen-Er-wird-uns-gehoeren.html

Eine Leserin:

Guten Tag, Herr Danisch!

Ihnen müssen doch den ganzen Tag die Ohren klingeln ob der
neuen Verlautbarungen aus Washington, was den Gazastreifen betrifft.
Wo ist die undichte Stelle? Wo Ihre Verbinduing zu D. Trump???
Denn ganz ohne Zweifel waren Sie die erste Person, die – zumindest
im deutschsprachigen Raum – auf das Potential des Gazastreifens als
Ressort und Urlaubsregion hinwies. Nageln Sie mich nicht auf ein Datum,
ich habe es auf Ihrem Blog gelesen und war begeistert! Existenzgrundlagen schaffen,
Versienstmöglichkeiten generieren, und, und, und.
DIE Destination in unserer Ecke der Welt könnte das sein, meinten Sie.
Ferienregion an der Sonne, mit herrlichen Naturprodukten, Gelegenheiten zum
Baden, Tauchen, Exkusionen in die Geschichte, und was weiß ich noch alles, wenn,
ja wenn die dortigen Anwohner nicht so halsstarrig negativ gepolt wären…..
Für mich sind Sie der Visionär des Tages.

Mit besten Grüßen

Also … ich wollte ja nicht damit angeben … aber da Ihr es nun schon herausgefunden habt: Ja, ich bin das Mastermind hinter Donald Trump.

Im Ernst: Trump ist ein Immobilienmensch, der erkennt, wofür Grundstücke gut sind, und man muss nicht unbedingt so genial sein wie ich, sondern nur genialer als Palästinenser und deutsche Politiker, um drauf zu kommen, dass man am Mittelmeer hübsch Urlaub machen kann. Der braucht mich nicht so wirklich, um auf den Trichter zu kommen. Andererseits wird der sich wohl kaum für Gaza persönlich interessieren.

Allerdings: Es ist gut möglich, dass Trump und seine Berater – indirekt – durchaus mein Blog lesen. Neulich hatte mir ein Leser geschrieben, was ChatGPT von mir hält. Hart aber gut, und ausführlicher als gedacht, ich war damit durchaus zufrieden. ChatGPT und andere KI-Systeme ziehen also wohl auch meine Blogtexte rein und verarbeiten diese, nachdem mich ChatGPT offenbar auch näher kennt und beschreiben kann. Es ist nicht (mehr) abwegig anzunehmen, dass Trumps Berater (oder Musk selbst) einfach KI-Systeme fragen „Was könnte man denn Sinnvolles oder Geldbringendes mit dem Gaza-Streifen anfangen?“ oder „Welches Potential hat der Gaza-Streifen?“, und die dann antworten „Das wäre eine tolle Urlaubsregion und würde Geld bringen, indem man … “ – weil sie das bei mir gelesen und antrainiert haben.

Dazu kommt, dass Trump und Musk zusammengehören, Twitter/X/Musk ja (mindestens) ein eigenes KI-System betreibt (Grok usw.), und bekannt ist, dass Twitter/X die Tweets und die darin enthaltenen Links verwendet, um die KI zu trainieren. Und mein Blog postet ja automatisch für jeden Artikel auf Twitter einen Link. Und dass Trumps Berater am ehesten der KI von Musk vertrauen würden, ist auch naheliegend.

Es ist also keineswegs abwegig, und nicht nur im Bereich des Möglichen, sondern auch deutlich oberhalb des Unwahrscheinlichen, dass Trumps Ansinnen über den Umweg eines KI-Systems tatsächlich (auch) auf meinem Blogartikel beruht.

Worauf ich hinaus will:

Alle reden immer nur von der Nutzung von KI. Und (menschlichen) Lesern von Blogs. Man sollte aber mal darüber nachdenken, ob KI damit nicht umgekehrt auch ein Verbreitungsweg ist, um Regierungen und Entscheidern Ideen unterzujubeln nahezubringen.

Ein neuer Aspekt des Bloggens: Die KI-Fütterung.

Bis war „SEO“ – die Search Engine Optimization – das große Geschäft. Vielleicht wir „AIO“ das noch größere Geschäft, die „Artifical Intelligence Optimization“. Also die Kunst, einen Blogartikel so zu schreiben, dass er möglichst viel Impact und Wirkung auf KI-Systeme hat und in möglichst vielen KI-Auskünften dominant rüberkommt.

Nachtrag: Trump will Grönland haben, und von der Ukraine Bodenschätze. Die dürften sich da tatsächlich strategisch schlau gemacht haben, wie sie aus welchen zur Disposition stehenden Regionen Geld machen können. Es liegt dabei eben sehr nahe, dass sie zu Regionen wie Grönland, Ukraine, Gaza usw. KI-Systeme befragen, wie man aus denen Profit schlagen kann.