Ansichten eines Informatikers

Das Geschwätz des Robert Habeck von den Datenmengen und den Heizungen

Hadmut
11.2.2025 14:28

So sehen die aus:

Ja. Glasfaser ist besser als Kupferkabel. Heute.

Das heißt aber nicht, dass Kupferkabel schlecht oder ein Fehler war.

Aber: Zum damaligen Zeitpunkt war das nun einmal die verwendete und verlegte Technik, und zumindest schon mal deutlich besser und schneller als DSL. (Ich war in der Branche.) Denn um die ursprüngliche Aufgabe zu lösen, Kabelfernsehen in die Häuser zu verteilen, und das ursprünglich analog, war beim damaligen Stand der Technik (und der Kupferpreise) das Kupferkabel das richtige Mittel – oder zumindest keine falsche Entscheidung. Ganz abgesehen davon, dass es die Fernsehkabelnetze ab den 70er Jahren gab, die Glasfasertechnik aber erst ab ungefähr den 2000er Jahren gut verfügbar war, aber noch extrem teuer, und es zu dem Zeitpunkt aber noch nicht die Digitaltechnik gab, Fernsehen noch analog übertragen wurde. Analoges Kabelfernsehen wurde 2019 abgeschaltet. Und erst seit die ganze Medienwelt a) digitalisiert und b) billig und im Massenmarkt angekommen ist, sind wir überhaupt in der Lage, die Kupferkabel durch Glasfaser zu ersetzen. Nebenbei: In meiner Berliner Wohnung habe ich einen Kabelanschluss mit 200 MBit, mehr als dort an DSL verfügbar ist, und könnte auch mehr bestellen, brauche ich aber nicht und ist mir zu teuer.

Zur Erinnerung: Die damalige Glasfasertechnik OPAL, mit der man nach der Wende die DDR beglücken wollte, war ein Fehlschlag und hätte das Kupferkabel zur Fernsehübertragung gar nicht ersetzen können. Ich hatte in meiner Dresdener Zeit mit Leuten gesprochen, die so einen Anschluss bekommen hatten, und die sagten, da habe gar nichts funktioniert.

Habeck und Audretsch haben nicht nur von Technik keine – oder zumindest nicht ausreichende – Ahnung, sondern auch von der Geschichte der Grünen (oder sie täuschen bewusst). Die Grünen nämlich waren erbitterte Gegner jeder Datenfernübertragung und versuchten mit allen Mitteln, ISDN zu verhindern, weil Datenübertragung böse sei. Die haben immer gebremst, so hart es nur ging, und wollten jede Datenübertragung über Leitungen generell verhindern.

Und jetzt tun die so, als seien die Grünen die großen Datenübertrager, die untaugliches Kupfer durch moderne Glasfaser ersetzen wollten.

Aber dem Bundestag und den Medien kann man so etwas erzählen, die glauben das.

Und dieser Saftladen von Bundestag will unseren Digitaliserungsrückstand aufholen.