Ansichten eines Informatikers

Mein Fehler zum Mittelmeerwasser

Hadmut
13.2.2025 11:18

Ich werde alt.

Eine Menge Leute haben mir geschrieben und gewittert, dass es zwei natürliche Phänomene gebe, die für das Absinken des Wasserstandes im Mittelmeer verantwortlich seien, und die beide nichts mit Klimaerwärmung oder Erdbeben, und schon gar nicht Tsunami zu tun hätten:

  • Es gibt den Effekt, dass lokale hoher Luftdruck über dem östlichen Mittelmeer und starke Ostwinde das Wasser nach Westen drücken können.
  • Den Schneemond: Der soll in bestimmten Konstellationen besonders starke Gravitationskräfte und damit Gezeiten auslösen.

Damit laufe das Wasser in den Atlantik. Der Effekt trete ähnlich auch in der Nordsee auf, aber im Mittelmeer träger, weil das Wasser von der Meerenge von Gilbraltar gebremst werde und nicht so schnell wieder zurückschwappe. Es ist wohl so, dass wenn der Druck das Wasser aus dem Mittelmeer treibt, der Überdruck es relativ schnell in den Atlantik drückt, aber der Atlantik sehr groß ist und der Rückflussdruck nicht so hoch ist und das dann länger dauere.

Das Phänomen wurde 2023 schon beschrieben. Und jetzt wieder. Und angeblich haben die Griechen es auch 2021 schon mal beschrieben.

Was mich jetzt aber frappiert: Ich hatte das 2023 selbst schon mal beschrieben, hier und hier. Hatte ich – fast – vergessen. Ich finde das immer so gruselig, wenn sich Leser an Blogartikel von mir erinnern, die ich selbst schon längst vergessen habe (Leute, deshalb schreibe ich ja ein Blog = Web Log = Webtagebuch, damit ich mir das nicht alles merken muss, und weil ich genau weiß, dass ich mir das nicht alles merken kann.) Ich hatte nämlich beim Schreiben des aktuellen Artikels irgendwie den Drang reinzuschreiben, dass ich mal runter zum Mittelmeer, mal nachgucken gehen müsste. Und dabei ein Déjà-vu. Ich hatte das dringende Gefühl, dass ich so einen Satz schon einmal geschrieben hatte – wusste aber nicht mehr, in welchem Zusammenhang.

Kurios ist, und das finde ich durchaus angenehm, dass wenn ich zu einem Thema einen Blogartikel schreibe, den ich vor Jahren schon einmal geschrieben habe, an den ich mich aber nicht mehr erinnere, trotzdem die Argumentation und oft sogar die Formulierungen und Assoziationen gleich sind, dass ich nach Jahren den praktisch gleichen Artikel noch einmal schreibe. Denn es wäre ja schlimm, wenn ich nach ein paar Jahren etwas anderes schreiben würde.