Ansichten eines Informatikers

Steinmeier-KI-Karikaturen

Hadmut
15.2.2025 14:22

Ein Zwischenergebnis. [Nachtrag 2]

Ich hatte ja nach Karikaturen von Steinmeier und „Unsere Demokratie“ gefragt. So im Sinn als Inspiration hatte ich da diese – damals – sehr bekannte und geniale Honecker-Karikatur von Horst Haitzinger von 1989, die ich allerdings nirgends mehr in hoher Auflösung und guter Scan-Qualität gefunden habe:

Und wollte dann sowas mit Steinmeier und „Unsere Demokratie“ statt „Sozialismus“ (was ja dasselbe ist, die DDR hielt sich ja auch für „demokratisch“). Ich hatte es mal ganz kurz bei Grok versucht, aber zumindest im ersten Versuch nichts Gutes hinbekommen, ich muss das mit den Anfragen an KI-Bildgeneratoren noch etwas üben. Und mir hat da einfach die Zeit gefehlt, weil ich gerade mit anderen Dingen befasst war. Also hatte ich die Leser gebeten.

Hehe.

Da sieht man schon so ein bisschen das Problem, in das ich auch gelaufen bin, denn KI-Bildgeneratoren können nicht lesen und nicht schreiben, sondern ahmen Schrift eher so als graphische Struktur nach, weshalb das mit Texten fast immer schief geht (so ähnlich wie Finger). Der Leser scheint deshalb den Text nicht mit KI erzeugt, sondern nachträglich mit einem Graphikprogramm drübergelegt zu haben.

Das nun erinnert mich eher an Animal Farm als an Haitzinger, ist aber auch gut.

Weil die Kunst nicht mehr im Zeichnen, sondern darin besteht, die richtige Anfrage an die KI zu stellen, reicht ein Leser einfach meinen Blogpost an ein KI-System weiter um die KI zu fragen, was man die KI am besten fragt, und welche, um zu bekommen, was der Danisch will:

Einer schickt mir gleich fünfe, weil man die ja variieren kann:

Da sieht man schon das KI-Problem mit der Beschriftung. Von Bild her gefallen mir die letzten beiden am besten, aber die Beschriftung ist nichts. Vielleicht hätte man am Abgrund eher einen Volkswagen als eine Eselkarren nehmen sollen.

Ein anderer schickt mir gleich zehne, die zwar von hoher graphischer Qualität sind, aber alle nicht nach Steinmeier aussehen und den Witz nicht erfassen, sich ähnlich sind. Deshalb nur zweie davon:

Ein Leser hat aber besonders gute Bilder geliefert, weil er gar nicht erst auf Honecker, Ochs, Esel, Abgrund angespielt hat:

Hallo,
Grok ist da inzwischen ziemlich gut!
Prompt
>erstelle eine karikatur von einem grimmigen frank walter steinmeier, hinter einem podest stehend mit erhobenem zeigefinger. füge eine sprechblase hinzu mit folgendem text “UNSERE DEMOKRATIE in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf”. fülle den hintergrund mit regenbogenflaggen, antifamitgliedern

oder verfeinert
>erstelle eine karikatur von einem grimmigen frank walter steinmeier, auf einer bühne stehend, mit erhobenem zeigefinger. füge eine sprechblase hinzu mit folgendem text “UNSERE DEMOKRATIE in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf”. fülle den hintergrund mit regenbogenflaggen, antifaflaggen, antifamitgliedern

Wobei ich mit Blick auf Medien und Social Media Memes das Vorletzte, also das erste mit den Antifa-Flaggen, für das beste und treffendste halte. Das ist graphisch, vom Bildaufbau, von der Wirkung und Botschaft sehr gelungen und bringt die Situation bestens auf den Punkt. Das ist zwar nicht das, was ich eigentlich wollte, aber es ist das, was ich wählen würde, wenn ich eins aussuchen müsste. (Loriot sagte mal in einer Laudatio auf Evelyn Hamann sinngemäß etwas wie „Ich habe bei der Künstleragentur eine kleine dicke Brünette bestellt. Geschickt haben sie mir eine große dürre Blonde. Sie war perfekt.“) Vermutlich wurde die Schrift auch nicht von der KI erzeugt, sondern nachträglich eingefügt. Man sieht auch hier ein typisches KI-Problem, nämlich die Asymmetrie. Achtet auf die beiden Hemdkragenspitzen und die Brillenbügel. Wenn Ihr bei Fotos KI erkennen wollt, achtet immer auf Dinge, die symmetrisch sein müssten, aber nicht sind, wie die Brillenbügel, Treppenabsätze und sowas.

Und auch an die Folgen denkt der Leser, denn dann würden sie einem doch bestimmt morgens um 6 die Tür eintreten:

oder im bademantel…muss man grok nur sagen!

viel Spass, Bademantel bereitlegen und die Kaffeemaschine auf 5.50h einstellen!

Weil wir hier doch Meinungsfreiheit haben und jeder sagen kann, was er will.

Ach ja, falls mir das LKA Berlin dann morgen früh die Wohnungstür eintreten will: Lächeln. Geht direkt an Elon und JD. Ihr kommt damit groß raus.

Nachtrag: Ach, einen Gag hab ich noch. Etymologie von „Karikatur“:

Karikatur (von lateinisch carrus ‚Karren‘, also: Überladung, und italienisch caricare ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw. propagandistischem Hintergrund.

Nachtrag 2: Ich wusste doch, einen hatte ich noch vergessen, aber der war auf Twitter nicht mehr zu sehen, plötzlich ist er wieder da: