Noch mehr öffentlicher Dienst
Ich fall’ schier vom Stuhl.
Ich habe die Tage verschiedene Meldungen gelesen, dass der Öffentliche Dienst uns wirtschaftlich erwürgt. Ich weiß nicht mehr genau, welche Zahl angegeben war, aber es ging darum, dass wir in Deutschland x Millionen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst haben. Hier ist die Rede von „mehr als 2,7 Millionen“, während Destatis von 5,3 Millionen redet, und auch noch 1,9 Millionen Beamte und Richter nennt.
Es könnte aber sein, dass die das zusammenzählen, dass wir also in Größenordnung so um die 3 Millionen Beschäftigte und noch 2 Millionen Richter und Beamte haben, aber das Demografie-Portal redet alleine von über 5 Millionen Beschäftigten. Es hängt wohl damit zusammen, dass die Leute den Begriff „Beschäftigte“ nicht einheitlich verwenden und mal mit, mal ohne Beamte und Richter sehen.
Dazu kommen laut Destatis noch 1,8 Millionen Versorgungsempfänger.
Da bekommt man schon eine Krise und fragt sich: Wer soll das alles bezahlen?
Wenn ich auf meine Steuerbescheide schaue, weiß ich: Ich.
Und dann haben die gerade auch noch hohe Tarifabschlüsse gemacht, das wird immer teurer, immer absurder. Während man in vielen Städten keinen Termin mehr auf dem Bürgeramt bekommt, weil … ja, weiß ich nicht, warum eigentlich nicht.
Alles schon so schlimm.
Und eben kam in den Tagesthemen eine Jammerarie, dass wir dringend Migranten in den Öffentlichen Dienst bringen muss, weil wir da ganz dringend 500.000 mehr Mitarbeiter bräuchten und nicht fänden.
Nochmal 500.000 mehr.
Was machen die eigentlich alle?
Und ist das nicht genau die Frage, die Trump/Musk in den USA neulich gestellt haben?