Ansichten eines Informatikers

0,3 Hz am Euro-Blackout vorbei?

Hadmut
29.4.2025 3:56

Interessanter Aspekt: Standen wir kurz vor dem gesamten Europa-Blackout?

Beeindruckend – verstanden habe ich es aber noch nicht.

Denn einerseits sagt er, dass die Frequenz dramatisch gesunken ist und wir kurz vor einer Europa-weiten Abschaltungskaskade gestanden hätten. Sinkende Frequenz heißt: Zuwenig Strom. Andererseits sagt er, dass zuviel Solarstrom da war. Ich habe noch nicht verstanden, was da genau die Ursache war und was passiert ist.

Aber angenommen, es wäre zu einer EU-weiten Abschaltung gekommen. Wie schaltet man sowas dann eigentlich wieder ein? Da fliegt ja in jedem Kraftwerk gleich wieder die Sicherung raus, weil nur alle Kraftwerke zusammen das Netz betreiben können.

Kann es sein, dass wir über die Jahre und Jahrzehnte sukzessive durch ständige Erweiterung eines bereits laufenden Netzes eines gebaut haben, das man, wenn es einmal ausfällt, nicht mehr wieder einschalten kann?