Ebola-Alarm am Berliner Flughafen
Ich krieg die Motten:
Lest mal den Abschnitt aus diesem Artikel:
Hätte die Besatzung selbst den Verdacht auf eine Infektionskrankheit an Bord gehabt, hätte das Flugzeug in Berlin überhaupt nicht landen dürfen. In solchen Fällen muss ein Flughafen angesteuert werden, der über eine Quarantänestation verfügt. Der nächstgelegene, entsprechend ausgestattete Airport ist Hamburg-Fuhlsbüttel. In Tegel ist die Sanitätsbaracke 2008 abgebrannt und wurde nicht ersetzt, weil man damals noch an eine baldige Eröffnung des neuen Flughafens BER glaubte.
Au weia…
5 Kommentare (RSS-Feed)
“und wurde nicht ersetzt, weil man damals noch an eine baldige Eröffnung des neuen Flughafens BER glaubte.”
ja, von den Berlinern kann man das Sparen lernen 😀
Jaja, Futur 3:
2030 wird der Berliner Flughafen gebaut worden gewesen gehabt geworden wäre gewesen sein.
Und an dieser Stelle nochmal ein öffentliches Danke an die “Freizeitadmins” die sich um unsere Maschine kümmern.
Ups falscher Thread, soltle eigentlich in https://www.danisch.de/blog/2014/04/02/nochmal-server-wartung/comment-page-1/#comment-41110
Da kann man ja froh sein, daß deren Tower oder Feuerwehrbude nicht abgebrannt ist! Ich glaube wirklich die haben ein Rad ab in Berlin …